Du hast also hierhergefunden. Darüber freue ich mich sehr! Schön, dass Du da bist. Wir können doch Du sagen, oder?
Auf dieser Seite erzähle ich ein bisschen von meinen Reisen und dort gemachten Erlebnissen und zeige dazu ein paar selbst geschossene Fotos. Während der Corona-Reisebeschränkungen hatte ich hier zudem meinem zweitliebsten Hobby – Kochen und Essen – einen nicht unerheblichen Platz eingeräumt.
Angefangen habe ich mit „Gerrys Welt“ erstmals für meine Südafrikareise Ende 2017, um meine Familie und meine Freunde auf dem Laufenden zu halten. Irgendwie habe ich dann Freude daran gefunden und weitergemacht.

Ich bin schon immer gerne gereist. Ich habe schon vor 2017 Reisetagebücher geschrieben und viel fotografiert. So richtig mit Tinte. Und mit Kleinbildkamera. Aber die Tagebücher tippe ich jetzt nicht nachträglich ab. Aber vielleicht kommen noch alte Fotos…. Irgendwann. Ehrlich! Möglicherweise…
Was die Texte und Fotos angeht: Ich werde bestimmt weder zukünftiger Literaturnobel- noch Hasselbladpreisträger. Und für die mehr oder weniger standardmäßigen Rezepte erwarte ich auch kein Michelin-Käppi oder einen Gault-Milljöh-Stern.
Nun, solltet Ihr Euch hierher verirrt haben und maßlos langweilen: Ja, ist nix los hier. Wenn Ihr hingegen Spaß habt, umso schöner.
Euer

P.S.: Meine sonstigen Zeitvertreiber sind übrigens Musik, Literatur, bildende Kunst uswusf. Aber leider komme ich kaum dazu, darüber etwas zu schreiben.
Meine neuesten Beiträge:
- Mürbeteigplätzchen mit GedönsIhr Lieben, meine Erdbeercréme-Törtchen von neulich kamen vor allem wegen des buttrigen Mürbeteigbodens sehr gut an. Da beschloss ich, heute … „Mürbeteigplätzchen mit Gedöns“ weiterlesen
- Vivaldi meets ButterkekseIhr Lieben, wenn ich einmal in Rente bin, dann schreibe ich ein seeehr dickes Buch über mein Arbeitsleben. Leider muss … „Vivaldi meets Butterkekse“ weiterlesen
- Erdbeer-TörtchenIhr Lieben, heißt es Tartelette, Tortlett, Törtchen…? Ich weiß es doch auch nicht. Ich hatte auf jeden Fall massenweise Erdbeeren, … „Erdbeer-Törtchen“ weiterlesen
- Ein Wochenende zwischen Quesadilla und ErdbeertarteletteIhr Lieben, kaum aus Berlin zurück (auf der Rückreise ging natürlich auch nicht alles glatt, aber die Probleme hielten sich … „Ein Wochenende zwischen Quesadilla und Erdbeertartelette“ weiterlesen
- Berlin 2025: Charlotte und der FreischwimmerIhr Lieben! Wenn ich auf Reisen bin, mache ich ja gerne Selfies. Dabei fiel mir heuer auf, dass ich aktuell … „Berlin 2025: Charlotte und der Freischwimmer“ weiterlesen
- Berlin 2025: Die KöpenickiadeIhr Lieben! Same procedure as last day: Lange schlafen, lange frühstücken. Dann aber los, und zwar nach Köpenick, dem Ort, … „Berlin 2025: Die Köpenickiade“ weiterlesen
- Berlin 2025: TreibgutIhr Lieben, heute gibt es einen unspektakulären, sehr kurzen Bericht; ich habe mich, wie gestern angekündigt, einfach mal nur treiben … „Berlin 2025: Treibgut“ weiterlesen
- Berlin 2025: The forest stageIhr Lieben, das Frühstück heute war schon deutlich besser, als das von gestern. Viel mehr Kaffeeauswahl, Obstsalat, Joghurt… das lasse … „Berlin 2025: The forest stage“ weiterlesen
- Berlin 2025: Hallo Taxi, Ku’damm Ecke Tauentzien…Ihr Lieben! Den Wecker hatte ich mir für heute früh auf 9 Uhr gestellt, ich wollte ausschlafen. Allein, um 7 … „Berlin 2025: Hallo Taxi, Ku’damm Ecke Tauentzien…“ weiterlesen
- Berlin 2025: Der PrologIhr Lieben! Mich hat es mal wieder nach Berlin verschlagen. Einen Tag früher als geplant. Denn eigentlich wollte ich mit … „Berlin 2025: Der Prolog“ weiterlesen
- Bukarest 2025: der Epilog (mit Tipps)Ihr Lieben, ich muss ein Geständnis machen. Kurz vor Abreise schrieb ich Erika, ich sei ein wenig unmotiviert, die Reise … „Bukarest 2025: der Epilog (mit Tipps)“ weiterlesen
- Bukarest 2025: Paläste, Prunkbauten, PopenIhr Lieben, was ich gestern noch vergaß zu erwähnen: Man muss immer auch ein halbes Auge auf den Boden richten. … „Bukarest 2025: Paläste, Prunkbauten, Popen“ weiterlesen
- Bukarest 2025: Stadterkundung mit MusikIhr Lieben, zu Beginn eine Korrektur. Viele (danke dafür) wiesen mich darauf hin, dass das mit dem Bollerwagen und den … „Bukarest 2025: Stadterkundung mit Musik“ weiterlesen
- Bukarest 2025: Anreise und erster EindruckIhr Lieben, es ist zur Abwechslung auch mal ganz angenehm, NICHT um 4 Uhr früh zum Flieger oder Zug zu … „Bukarest 2025: Anreise und erster Eindruck“ weiterlesen
- Bukarest 2025: PrologIhr Lieben, bekanntermaßen habe ich ja seit einiger Zeit Osteuropa für mich entdeckt. Die bisherigen Annäherungsversuche waren in der Regel … „Bukarest 2025: Prolog“ weiterlesen
- Alicante 2025 – Tag 3Ihr Lieben, den ganzen Abend (und die Nacht) spielten die Musikgruppen des Entrada-Spektakels noch, die Trachtenträgerinnen und – träger liefen … „Alicante 2025 – Tag 3“ weiterlesen
- Alicante 2025 – Tag 2Ihr Lieben, so eine Pension mitten in der Altstadt hat schon etwas besonderes. Etwas besonders lautes. Sowohl von der Straße … „Alicante 2025 – Tag 2“ weiterlesen
- Alicante 2025 – Tag 1Ihr Lieben, Weltreisenden wird das Leben echt schwer gemacht. Dauernd müssen sie früh aufstehen, um irgendein Transportmittel zu bekommen. Wie … „Alicante 2025 – Tag 1“ weiterlesen
- Alicante 2025: Der PrologIhr Lieben, bei Aldi kaufte ich kürzlich Gutscheine für Blind Booking bei Eurowings, nur um festzustellen, dass sie gar nicht … „Alicante 2025: Der Prolog“ weiterlesen
- In der PfingstnachtsbäckereiIhr Lieben, ich muss mal wieder rumschnipseln. Denn es gab inzwischen so einige Treffen und Ereignisse. Beruflich habe ich neue … „In der Pfingstnachtsbäckerei“ weiterlesen