Scharfer Fleischeintopf mit Aprikosen, Erdnuss und Cashews

Ihr Lieben,

heute wollte ich mal wieder komplett am Rad drehen und etwas ungewöhnliches zaubern. Ich kaufte gemischtes Gulasch und überlegte erst daheim, was ich mit vorhandenen Zutaten daraus zaubern könnte.

Wir sehen hier zwei gewürfelte Gemüsezwiebeln, 5 gehackte Knoblauchzehen, zwei gehackte Chilischoten, etwa drei Daumen gewürfelten Ingwer, ein Kilogramm Kartoffeln, eine kleine Packung Kirschtomaten, eine Packung getrockneter Aprikosen, Kokosmilch, Erdnusscreme, gesalzene und geröstete Cashewkerne, Salz, Pfeffer, Zucker und Kreuzkümmel.

Ich briet die Zwiebeln, den Knoblauch, die Ingwerwürfel und die gehackten Chilis in einem Mix aus Sonnenblumen- und Sesamöl an, gab das Fleisch dazu, breit es kurz mit an, dann folgten die Kartoffeln, die halbierten Tomaten, die halbierten Trockenaprikosen, die Dose Kokosmilch, ein Glas Brühe (nicht auf dem Gruppenfoto), ganz viel Kreuzkümmel, Zucker, Salz und Pfeffer sowie ein Glas Erdnusscreme (die grobe) und eine Dose Cashews. Alles gut durchrühren und nicht verzweifeln, wenn die Erdnussmasse sich nicht gut vermengen lässt, das hat sich nach dem Kochprozess dann erledigt. Das alles ließ ich eine Stunde im Dampfkochtopf zusammen garen. Die Erdnusscreme war übrigens schon ein Jahr drüber, das hat man ihr nicht angemerkt. Wohl habe ich aber bemerkt, wie schnell man altert, ging ich doch davon aus, ich hätte die Creme gerade erst vor Kurzem gekauft.

Ich war ziemlich erstaunt, dass ich gar nichts nachzuwürzen hatte, der Eintopf schmeckte wunderbar. Garniert habe ich die Teller mit etwas gehackter Chili und Minzblättern.

Es ist von der Kombi fast so etwas wie ein nordafrikanisches Fleischgericht geworden, hat außer etwas Schnibbelei kaum Arbeit gemacht und kann ohne weiteres auch Gästen vorgesetzt werden!

Tipp, auch an mich selbst: Die Cashews erst nach dem Garen dazugeben und kurz mitköcheln lassen, dann hat der Eintopf auch etwas knackiges. Auch ein Teil der Aprikosen kann erst beim Servieren zugegeben werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert