Schnelles Coq au Vin

Ihr Lieben,

ein wirklich gutes Coq-au-Vin braucht etwas Zeit und gute Zutaten. Wenn man aber einmal Lust darauf hat und es schnell gehen soll, dann kann man es auch in 45 Minuten in der Pfanne (mit Deckel!!) zubereiten, wenn man kleine Fleischteile nimmt:

In einer Pfanne bei mittlerer Hitze einen halbzentimeterbreiten Streifen Butter schmelzen, da zwei kleingewürfelte Schalotten sowie drei gehackte Knoblauchzehen anschwitzen. Je einen gehäuften Esslöffel Senf und Tomatenmark dazu. Wieder bisserl anschwitzen. Dann vom Knochen gelöste Hühneroberschenkel zum Anbräunen hineingeben. Salzen, pfeffern, etwas gemahlene Chili, einen Esslöffel getrocknete Kräuter dazu (einen halben Thymian und einen halben Herbes de Provence bei mir, aber da kann man nehmen, was man mag), bisschen schmurgeln lassen und dann einen Barren Bouillonkonzentrat hinzugeben und mit einer halben Flasche Rotwein ablöschen. Deckel drauf und 30 Minuten blubbern lassen, ab und zu mal das Fleisch drehen.

In der Zeit setzen wir den gewaschenen (!) Reis auf. Ich mache das mit der Tassenmethode, da wird der schön kletschig und nimmt gut Sauce auf. Der braucht 17 bis 20 Minuten. Das Huhn herausnehmen, einen guten Stich Butter in die Sauce und einen halben Becher Crème fraîche. Abschmecken, Fleisch wieder rein. Wenn man mag, kann man die Sauce vor Zugabe der Creme noch pürieren, den wegen der Kochzeit lösen sich die Schalotten nicht völlig auf.

Die Reissorte heißt übrigens Bomba und zeichnet sich durch kleine Körner aus. Der Reis wird, wenn er fertig ist, auch mit einem Stich Butter und einer Prise Salz abgeschmeckt.

Anrichten (mit ein paar Kräutern oben drauf) und den Rest guten (!) Weins dazu kredenzen. Bei der langen Methode fällt das Fleisch von Knochen, alles schmeckt intensiver, aber ich habe auch bei dieser Variante die Sauce vom Teller geschleckt. Hat ja keiner gesehen 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert