Erdbeer-Törtchen

Ihr Lieben,

heißt es Tartelette, Tortlett, Törtchen…? Ich weiß es doch auch nicht. Ich hatte auf jeden Fall massenweise Erdbeeren, die DRINGEND verarbeitet werden mussten. Ich entschied mich dafür, Bowle zu trinken. Aber ich hatte ein halbes Kilogramm Erdbeeren. So viel Bowle kann selbst ich nicht… Ich putzte erstmal alle Erdbeeren, halbierte sie und vermengte sie mit 4 Teelöffeln Zucker.

Ich entschied mich, aus einem Teil eine Erdbeer-Vanille-Quark-Creme zu machen und damit Mürbeteig-Törtchen zu füllen. Und das geht so:

220 Gramm Mehl, 125 Gramm kalte, in kleine Würfel geschnittene Butter, 65 Gramm Zucker, eine Prise Salz und 1 ganzes Ei werden zügig mit den Händen zu einem kompakten, glänzenden Teig verknetet und dann so richtig mafiös kalt gestellt.

Dann verrührt man einen großen Becher Magerquark mit einem Becher fertiger Vanillesauce (die hatte ich noch im Kühlschrank, man kann die natürlich auch selbst schnell herstellen), würzt die mit geschätzten 5 Esslöffeln Zucker, püriert mehrere Löffel der gezuckerten Erdbeermasse und rührt das alles mit Agar-Agar zu einer Masse.

Der gekühlte Teig wird in 12 gleichgroße Stücke geteilt, diese werden in eine beschichtete (und ggf. gefettete) Muffinform zu Tartelettes ausgeformt und bei 180°C etwa 15 Minuten gebacken. Aufpassen, dass nix verbrennt.

Die kann man auch Schöner machen, aber ich bin ja nicht so der geduldige Bäcker. Zudem fällt es nachher gar nicht auf.

Mit einem Spritzbeutel die gefestigte Masse (mehrere Stunden Kühlschrank!!) auf die Mürbeteigtaler auftragen und noch mit einer oder mehreren halbierten Erdbeeren verzieren. Lecker!

Viel Spaß beim Nachmachen, ist unaufwändig und macht schon was her.

Euer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert